Luftfahrt Knowhow
Wie funktioniert ein Flugzeug? - Einfach erklärt für Kinder
Norbert Behring
Seit den ersten Flügen von Otto Lilienthal und den Gebrüdern Wright sind gerade etwas mehr als hundert Jahre vergangen. Heutzutage steigen weltweit mehr als 4 Milliarden Passagiere pro Jahr in ein Flugzeug. In jeder Sekunde eines Tages sind mehr als 30.000 Flugzeuge in der Luft und transportieren Mensch und Waren rund um den Erdball.
In diesem Blog möchten wir vor allem Kindern erklären, wie ein Flugzeug funktioniert und wieso es überhaupt fliegen kann.
Bevor es los geht, schnallt euch bitte an und stellt die Sitze senkrecht.
Vor dem Start
Vor jedem Flug wird das Flugzeug zuerst überprüft und betankt. Während die Piloten im Cockpit den Wetterbericht für den Flug anschauen und die Flugroute in den Bordcomputer eingeben, steigen die Passagiere ein.
Bevor allerdings die Passagiere einsteigen, wird das Flugzeug noch betankt. Ein Airbus A320 oder eine Boeing 737, typische Urlaubsflieger, können maximal 20 bis 24t tanken. In einen Airbus A380 passen bis zu 250t Treibstoff.
Flugzeuge tanken nicht immer voll, sondern nehmen nur so viel Kerosin (so heißt der Treibstoff für Flugzeuge) mit, wie sie für den Flug brauchen. Der Grund dafür ist, dass ein vollgetanktes Flugzeug deutlich schwerer ist und dadurch viel mehr Treibstoff verbraucht, was dann der Umwelt schadet. Zusätzlich wird noch eine bestimmte Reserve getankt, die für jeden Flug extra berechnet wird.
Start
Sind alle Vorbereitungen abgeschlossen, rollt das Flugzeug zur Startbahn. Es darf aber erst starten, wenn der Flugloste im Tower die Startfreigabe erteilt hat. Dann beschleunigt es auf ungefähr 300 km/h bevor es abhebt. Das ist aber von Flugzeugtyp zu Flugzeugtyp etwas unterschiedlich. Auch das Wetter und wie hoch die Startbahn über dem Meeresspiegel liegt spielen dabei eine Rolle.
Wieso fliegt ein Flugzeug
Flugzeuge können fliegen, weil die Flügel besonders geformt sind.
Die Oberseite der Flügel ist gewölbt, die Unterseite ist flach.
So entsteht der Auftrieb: Wenn sich das Flugzeug nach vorne bewegt, strömt Luft um die Tragflächen.
Unter dem Flügel strömt die Luft langsamer als über dem Flügel, dadurch entsteht dort ein Überdruck. Oben, wegen der Wölbung des Flügels ist der Weg etwas weiter also muss die Luft sich schneller bewegen, dadurch entsteht ein Unterdruck.
Durch den unterschiedlich hohen Druck entsteht der Auftrieb. Er hält das Flugzeug in der Luft.
Dieses Naturgesetz ist nach dem Physiker Daniel Bernoulli benannt.
Auftriebshilfen
Um den Auftrieb zu vergrößern, haben Flugzeuge sogenannte Vorflügel und Landeklappen. Dadurch kann ein Flugzeug mit geringerer Geschwindigkeit starten und landen. Weil diese Klappen aber auch sehr viel Luftwiderstand erzeugen, werden sie nach dem Start wieder eingefahren.
Den Effekt des Auftriebs nutzen Flugzeuge auch zur Steuerung.
Durch die Stellung der Ruder wird der Luftstrom verändert und das Flugzeug fliegt in die gewünschte Richtung. Das Seitenruder hinten am Leitwerk wird mit Pedalen bedient und dient nur zur Unterstützung, speziell beim Landen, wenn zum Beispiel starker Seitenwind weht.
Damit das Flugzeug aber überhaupt die benötigte Geschwindigkeit erreichen kann benötigt es Triebwerke oder Propeller.
Das stärkste Triebwerk hat die Boeing 777. Es hat fast 600 Kilo Newton Schub. Wenn man das in PS umrechnen könnte, dann wären das ungefähr 70.000 PS. Dieses Triebwerk hat denselben Durchmesser wie der Rumpf einer Boeing 737.
Kondensstreifen
Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass es Tage gibt an denen Flugzeuge lange weiße Streifen am Himmel hinterlassen. Ab und zu verschwinden sie schnell wieder, ein anderes Mal bleiben sie ganz lange bestehen, oder werden sogar noch größer. An manchen Tagen sind gar keine zu sehen. Diese weißen Streifen heißen Kondensstreifen.
Kondensstreifen sind also eigentlich nichts anderes als künstliche Wolken. Wenn Treibstoff verbrannt wird, entstehen ganz winzig kleine Rußpartikel. Nur wenn die Luft feucht genug ist, binden sich kleine Wasserteilchen an diese Partikel.
Deshalb kann man Kondensstreifen auch zur Wettervorhersage verwenden. Sind keine Streifen am Himmel zu erkennen, ist die Luft sehr trocken und das Wetter bleibt schön. Wenn Kondensstreifen am Himmel lange zu sehen sind, oder sich sogar vergrößern ist das ein garantiertes Zeichen, dass in den nächsten Stunden bzw. maximal 1-2 Tagen das Wetter schlecht wird.
Rekorde
Nachdem sich das Flugzeug auf Reiseflughöhe befindet, haben wir jetzt etwas Zeit uns ein paar Rekorde der Luftfahrt anzusehen.
Wie hoch fliegt ein Flugzeug?
Die durchschnittliche Reiseflughöhe beträgt ungefähr 10.000m.
Wie kalt ist die Luft dort draußen?
Die Temperatur in dieser Höhe beträgt zirka -50°C.
Wie schnell fliegt ein Flugzeug?
Das schnellste Verkehrsflugzeug war die Concorde. Es flog über 2.200 km/h, also mehr als doppelt so schnell wie der Schall. Normale Verkehrsflugzeuge fliegen ungefähr 900 km/h, Flugzeuge mit Propellerantrieb rund 500km/h.
Das schwerste und größte Passagierflugzeug ist der Airbus A380. Sein maximales Abfluggewicht beträgt 590 t. Er ist fast 73m lang und die Spannweite beträgt fast 80 m.
Landung
Ungefähr 20 Minuten vor der Landung wird die Reiseflughöhe verlassen und der Sinkflug beginnt. Der Pilot fährt Landklappen und kurz vor der Landung das Fahrwerk aus und setzt dann mit rund 280 km/h auf der Piste auf.
Bitte bleibt aber noch angeschnallt sitzen, bis das Flugzeug seine Parkposition erreicht hat. Wir würden uns freuen, wenn wir euch bald wieder an Bord begrüßen dürfen.
Was alles vor dem Abflug rund ums Flugzeug passiert, erfährt ihr in diesem Beitrag!